✖
  1. (eingeschränkte Ergebnisqualität)

  2. ← WiWi-Fakultät
  3. Team
  4. Lehrangebot
  5. Forschung
  6. Kooperationen
  7. Aktuelles
  8. Kontakt
Georg-August-Universität GöttingenGeorg-August-Universität Göttingen Professur für Finanzwirtschaft
Menü
Menü
  1. ← WiWi-Fakultät
  2. Team
  3. Lehrangebot
  4. Forschung
  5. Kooperationen
  6. Aktuelles
  7. Kontakt
Interne Suche nutzen (eingeschränkte Ergebnisqualität).

Mit der Nutzung der Google™ Suche stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen von Google™ zu

Schließen
  1. Startseite
  2. Forschung
Suchen English










Drei Studierende, zwei Frauen und ein Mann, sitzen in einem Kreis vor dem Zentralen Lern- und Studiengebäude und unterhalten sich.










FORSCHUNG




Besondere Forschungsschwerpunkte der Professur sind Sustainable Finance, Risk Management und Behavioral Finance. In der Forschung bestehen enge Beziehungen zum Centre for Financial Research (CFR) an der Universität zu Köln, dem Frankfurter Institut für Risikomanagement und Regulierung (FIRM) und dem RoZetta Institute in Sydney, Australien.













UNSERE AKTUELLEN FORSCHUNGSSCHWERPUNKTE









  • Drei junge Frauen arbeiten im Digital Creative Space der SUB Göttingen zusammen. Eine Frau zeichnet aktiv an ein Smartboard, während die beiden anderen sie aufmerksam beobachten.


    Sustainable Finance


    Sustainable Finance befasst sich mit der Integration von Nachhaltigkeitsaspekten in die finanzwirtschaftlichen Entscheidungen von Unternehmen und das Design von Finanzierungsinstrumenten. Unser Forschungsfokus liegt dabei auf Innovationen im Bereich des nachhaltigen Fremdkapitals.








  • Ein Studierender trägt eine Virtual Reality Brille und hält zwei Controller in seinen Händen.


    Risk Management


    Risk Management befasst sich mit der Identifikation, Bewertung und Steuerung von diversen Arten von Risiken. Ziel ist es, durch Strategien wie Hedging sowie unter Nutzung von Risikomodellen und spezifischer Finanzinstrumente die Stabilität und den Wert von Unternehmen zu sichern.








  • Vogelperspektive auf drei Studierende – zwei Frauen und ein Mann –, die an einem Tisch im Zentralen Lern- und Studiengebäude sitzen. Eine der Frauen tippt auf einem Laptop, während sie mit einem Chatbot chattet.


    behavioral finance


    Behavioral Finance befasst sich mit Abweichungen von der klassischen Nutzentheorie im Entscheidungsverhalten von Finanzmarktakteuren. Darunter fallen auch psychologische Phänomene, die Finanzmarktentscheidungen treiben. Unser Forschungsfokus liegt insbesondere auf der Regret-Theorie und der Rolle von Nachhaltigkeitspräferenzen.



















UNSER FORSCHUNGS-OUTPUT










  • Zwei Studierende, ein Mann und eine Frau, sitzen auf einer Wiese vor der SUB Göttingen und arbeiten an ihren Laptops, die sie auf dem Schoß haben. Die Frau zeigt mit dem Finger auf den Bildschirm des Laptops des Mannes.

    Ausgewählte Publikationen






    Ausgewählte Publikationen









  • Drei Studierende, zwei Frauen und ein Mann, sitzen auf Felsen vor der SUB Göttingen. Im Vordergrund sitzt eine Frau mit einer Kappe, die konzentriert auf ihr Smartphone blickt.

    Arbeitspapiere






    Arbeitspapiere



























Kontakt

Georg-August-Universität Göttingen
Wilhelmsplatz 1 (Aula)
37073 Göttingen
Tel. 0551 39-0

Soziale Medien

Online-Dienste

  • Studienangebot (eCampus)
  • Organisation (eCampus)
  • Prüfungsverwaltung (FlexNow)
  • Lernmanagement (Stud.IP)
  • Studierendenportal (eCampus)
  • Chat AI (Academic Cloud)
  • Stellenausschreibungen
  • Jobportal stellenwerk

Service

  1. Barrierefreiheit
  2. Datenschutz
  3. Kontakt
  4. Notfall
  5. Intranet
  6. Lageplan
  7. Impressum
Verwendung von Cookies
Zur Erhebung von Besucherstatistiken verwenden wir Cookies. Die erfassten Daten sind anonymisiert und werden nicht an Dritte weitergegeben.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.