Das Programm MultiConText am ISL

Akademisches Schreiben in mehrsprachigen Kontexten

Studieren und insbesondere Schreiben in mehreren Sprachen bringt neben Herausforderungen auch viele Chancen. Genau hier setzt das Programm MultiConText des Internationalen Schreiblabors an.

MultiConText unterstützt mehrsprachige Studierende mit Workshops und individuellen Schreibberatungen. Dabei geht es vor allem darum, Ihre bereits vorhandenen sprachlichen und fachlichen Erfahrungen einzubeziehen und für aktuelle Schreibprojekte nutzbar zu machen.
Der Ansatz von MultiConText orientiert sich an einer mehrsprachigen Schreibdidaktik, siehe auch Barczaitis et al. 2021.
Das bedeutet: Ihre unterschiedlichen Sprachen, akademischen Hintergründe und Schreibtraditionen sind ausdrücklich willkommen. Wir unterstützen Sie dabei, für sich geeignete Strategien zu finden und Ihre Mehrsprachigkeit als Ressource zu nutzen.

Mehrsprachigkeit wird in MultiConText in vielfältiger Weise gelebt: Die Workshops finden auf Deutsch und/oder Englisch statt, andere Sprachen können jederzeit eingebracht werden. Auch für Prüfungsleistungen und Beratungen sind – nach Absprache – verschiedene Sprachen möglich.

Wer kann teilnehmen? Studierende aller Fakultäten, z.B. wenn Sie

  • ganz oder teilweise in einer Fremdsprache studieren,
  • während des Schreibens, Lesens und Nachdenkens verschiedene Sprachen verwenden,
  • Literatur in verschiedenen Sprachen nutzen,
  • aufgrund Ihrer Biografie mehrere Sprachen mitbringen.
  • Welche Angebote gibt es?

  • Individuelle Schreibberatung: Hier besprechen Sie Ihre Schreibprozesse und ggfs. Textauszüge in einem geschützten Rahmen.
  • Workshops: Sie lernen Strategien für das akademische Schreiben und tauschen sich mit anderen über Ihre Erfahrungen aus.
  • In welchen Sprachen finden die Angebote statt?

  • Workshops: hauptsächlich auf Deutsch und/oder Englisch, mit Materialien in beiden Sprachen. Alle anderen Sprachen, die die Teilnehmenden mitbringen, können und sollen in den Workshops eingebracht werden.
  • Schreibberatung: auf Deutsch, Englisch oder – nach Absprache – in weiteren Sprachen.
  • Prüfungsleistungen: in der Regel auf Deutsch und/oder Englisch, andere Sprachen sind möglich, wenn Sie dies mit der Workshopleitung abstimmen.
  • Sind die Workshops anrechenbar? Ja, in den meisten Workshops können Sie ECTS erwerben und sich diese im Schlüsselkompetenzbereich anrechnen lassen. Bitte sehen Sie dazu in Ihrer Prüfungsordnung nach.


    ISL Logo NEU