Dr. Hannes Stolze


Forschungsschwerpunkte

  • Herstellung von Keilzinkenverbindungen
  • Prüfung der Verklebungsqualität
  • Prozessentwicklung und -verbesserung
  • Holzbauprodukte

Dissertation

  • „Structural finger-jointing of European beech and birch – Studies on the joining and bonding mechanisms"
  • 1. Betreuer: Prof. Dr. Holger Militz

Projekte

  • KlimaKleb: Erhöhung der Zuverlässigkeit von Verklebungen und Verbesserung des Emissi-onsverhaltens von Brettschichtholz (BSH) aus Buche
  • KiefernStolz - Verbundvorhaben: Nachhaltige Nutzungspotentiale für Kiefernstarkholz Teilvorhaben 5 und 6: Identifizierung und Entwicklung von Produkten

Lehre

Betreuung studentischer Arbeiten (aus datenschutzrechtlichen Gründen wurden die Arbeiten anonymisiert)

Masterarbeiten

    2022

  • Sortierung von Kiefernstarkholz. Qualitätseigenschaften des Schnittholzes und die Möglichkeit der Herstellung von Reinsortimenten
  • Einfluss der Oberflächenrauheit und Oberflächenbenetzung auf die Längszugscherfestigkeit keilgezinkter Laub- und Nadelvollhölzer
  • Selbsthemmung keilgezinkter Laub- und Nadelvollhölzer unter besonderer Betrachtung der Rohdichte

Bachelorarbeiten

    2024

  • Untersuchung ausgewählter Eigenschaften von modifiziertem Schnittholz der Holzart Kiefer (Pinus sylvestris L.)
  • Untersuchung der Modifizierungs- und Trocknungsqualität von Schnittholz der Holzart Kiefer (Pinus sylvestris L.) nach unterschiedlichen chemischen Modifizierungen
  • Untersuchung ausgewählter Materialeigenschaften von modifiziertem Kiefernfurnierschichtholz (LVL)
  • 2023

  • Prüfung der Zugfestigkeit von Birkenkeilzinkenverklebungen mit einer neuen Keilzinkengeometrie
  • Untersuchung ausgewählter Eigenschaften von Fensterkanteln aus Kiefernkern- und -splintholz
  • Untersuchungen des Splint- und Kernholzanteils an Kiefernstarkholzstämmen der Submission Oerrel der Jahre 2022 und 2023
  • 2022

  • Einfluss der Holzfeuchte auf die Selbsthemmung von keilgezinktem Buchenvollholz
  • 2021

  • Werkzeugstiele auf Basis von Furnierwerkstoffen (LVL) als Alternative zu Eschenholz
  • Materialkennwerte von Buchen- und Birkenholz-Bauprodukten (Vollholz, Brettschichtholz, Brettsperrholz, LVL) – Eine Literaturstudie
  • Untersuchung des Klima- und Holzfeuchteeinflusses auf die Verklebungsqualität der Buchen-Keilzinkenverklebung mittels Delaminierungsprüfung
  • 2020

  • Konzeptionierung einer interaktiven Datenbank zu den aktuell in Keilzinkenanlagen eingesetzten Werkzeugen, deren Parameter und anwendungsspezifische Konfigurationen

Projektarbeiten

    2024

  • Untersuchung der Verthyllung und weiterer anatomischer Merkmale von Robinienholz verschiedener Herkünfte
  • 2021

  • Untersuchung der Delaminierungsbeständigkeit und Längszugscherfestigkeit von keilgezinktem Buchenholz

Publikationen