Prof. Dr. Christian Bartelheimer ist seit dem 1. April 2025 Inhaber der Juniorprofessur für Enterprise Architecture an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Georg-August-Universität Göttingen. In seiner Forschung befasst er sich mit dem Geschäftsprozessmanagement (insbesondere Process Mining, Organisationsroutinen, Workarounds), der Gestaltung, Implementierung und Evaluation von Unternehmensarchitekturen (insbesondere Betriebliche Informationssysteme, digitale Plattformen und Data Spaces) sowie der Gestaltung, Implementierung und dem Management digitaler Dienstleistungssysteme (insbesondere Smart Service Systems Engineering and Transformation, AI-based Service Systems und Sustainable Service Technology). Ein besonderer Schwerpunkt in der Forschung liegt auf der Gestaltung und Evaluation innovativer IT-Artefakte in verschiedenen Domänen (bspw. Industrie und Handel) und der Abstraktion von Wissen darüber, wie diese entwickelt und eingesetzt werden müssen, um Mitarbeitende, Teams und ganze Organisationen zielführend bei ihrer Arbeit zu unterstützen. Derzeitige Forschungsprojekte beschäftigen sich bspw. mit der Frage, wie von Mitarbeitenden durchgeführte Workarounds von Unternehmen systematisch gemanagt und in Prozessinnovationen überführt werden können, wie wissensintensive Prozesse durch Process Mining unterstützt werden können, wie sich die Ko-Kreation von Wert in Dienstleistungsökosystemen durch den Einsatz generativer Künstlicher Intelligenz verändert und welche realistischen Erwartungen an Datenräume (Data Spaces), als von der EU gezielt gefördertes Pendant zu den dominierenden amerikanischen und chinesischen Tech-Plattformen, tatsächlich zu stellen sind. Seine Forschungsarbeiten wurden in referierten, internationalen Fachzeitschriften der Wirtschaftsinformatik veröffentlicht, darunter das Information Systems Journal (ISJ), das European Journal of Information Systems (EJIS), Business & Information Systems Engineering (BISE) und Electronic Markets (EM), und auf allen führenden Information Systems-Konferenzen präsentiert. Zudem ist er der derzeitige Präsident der Special Interest Group for Services (SIG SVC) in der Association for Information Systems (AIS). Im Sommersemester 2025 bietet die Professur das Masterseminar "Data and Service Ecosystems" an. Das Seminar umfasst mehrere Coaching- und Präsentationstermine und folgt einem klar strukturierten Meilensteinprinzip. In diesem Semester wird die Themenstellung "Prospects and Reality of Data Spaces" betrachtet. Durch die Teilnahme am Seminar werden Studierende dazu befähigt, eine wissenschaftliche Arbeit in der Wirtschaftsinformatik eigenständig zu verfassen und die Ergebnisse zu präsentieren und zu diskutieren. Ferner dient das Seminar auch dazu, Studierende auf das Verfassen der Masterarbeit vorzubereiten. Im darauffolgenden Wintersemester wird unter anderem die Grundlagenveranstaltung "Enterprise Architecture" im Bachelorstudium angeboten. Christian Bartelheimer war vor seinem Wechsel nach Göttingen Akademischer Rat am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insbesondere Betriebliche Informationssysteme, an der Universität Paderborn. Nach seiner Ausbildung zum Informatikkaufmann studierte er an der Privaten Hochschule für Wirtschaft und Technik (PHWT) in Vechta sowie an der Universität Paderborn. Dort wurde er zudem 2021 zum Tehma "Digital Service System Transformation: Prospects and Constraints of Design" promoviert und hatte anschließend bis zum Wechsel nach Göttingen eine Habilitationsstelle inne. Copyright: Jonas Fromme
Neuer Juniorprofessor
Kontakt
Prof. Dr. Christian Bartelheimer
Juniorprofessur für Enterprise Architecture
christian.bartelheimer@uni-goettingen.de
Webseite