Forschung

Die Professur Didaktik der Geschichte untersucht, wie historisches Lernen und Lehren sowohl in schulischen als auch in außerschulischen Bildungs- und Lebenskontexten gestaltet wird, welche Narrative und Perspektiven historische Orientierung prägen und wie didaktische Konzepte zu reflektiertem Geschichtsbewusstsein beitragen können. Unsere Forschung verbindet theoretische Ansätze mit empirischen Zugängen und pragmatischen Fragestellungen. Durch Kooperationen und den Austausch mit Akteur:innen der Geschichtskultur und hier insbesondere den Bildungsinstitutionen und Medienpartner:innen leisten wir einen Beitrag zur Weiterentwicklung historischer Bildung in einer pluralen Gesellschaft.


  • Vorstellungen Schüler:innen von der DDR in Thüringen, Sachsen und Niedersachsen (gefördert durch die Bundesstiftung Aufarbeit SED-Diktatur)
  • Vom (Un-)Möglichen. Kontrafaktische Geschichte in Geschichtswissenschaft, Public History und Geschichtsunterricht
    Kontrafaktische Geschichte. Fake News oder methodische Innovation?



    Melina Schuster

    Melina Schuster
    Geschichtsdidaktische Hochschullehre – Strukturen, Konzepte, Praktiken

    E-Mail

    Bild Kai Flechtner

    Kai Flechtner
    in Arbeit

    E-Mail

    Sophie Haller

    Sophie Haller
    Teacher beliefs zur Demokratiebildung im Geschichtsunterricht

    E-Mail

    Sonja Surup

    Sonja Surup
    Kindheiten im Umbruch: Transformationserfahrungen in Ost- und Westdeutschland der 1990er Jahre aus kindlicher und jugendlicher Perspektive